„Die Senioren-Soko: Eselalarm“
BesteBookFinder Buchbesprechung: „Die Senioren-Soko: Eselalarm“
„Die Senioren-Soko: Eselalarm“ von Pebby Art, ist ein Wohlfühlroman, genau das Richtige, wenn es draußen so nass und kalt ist. Hier kommen Humor, Spannung und ein Schuss Liebe zu einer wunderbaren Mischung zusammen, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Oma Greismann wohnt seit kurzem im Altenheim: Sonnenstube. Bei ihrer Tochter, der fünfundvierzigjährigen Frauke, ist seitdem Omas Bobtailhündin Tessa eingezogen. Zu Omas Greismann Schreck ist jetzt jedoch der Stoffesel Klausmüller aus dem Zimmer im Altenheim verschwunden. Da hilft nur die zur Gründung einer Klausmüller-Senioren-Soko. Während Frauke eigentliche Pläne schmiedet, wie sie das Herz ihres Spanischlehrers erobern kann, ist sie nun gleichzeitig gefordert den Mitgliedern der Senioren-Soko als Fahrer zur Verfügung zu stehen. Wie die Senioren auf ihrer gemeinsamen Suche sich besser kennenlernen und ihrer Herzen füreinander öffnen, schildert die Autorin in einer warmherzigen, turbulenten Geschichte.
So manchem mag Pebby Art durch ihre Kinderbücher rund um den Stoffesel Klausmüller schon bekannt sein.
Daher waren wir neugierig doch ein bisschen mehr über Klausmüller von Pebby zu erfahren. Schließlich ist ein Stoffesel, der vielleicht auch noch sprechen kann, kein alltäglicher Held in so unterschiedlichen Geschichten.
Und so haben wir Pebby gefragt, wie alt eigentlich dieser besondere Esel ist und wie Klausmüller es in ihr neustes Buch geschafft hat. Ihre Antworten haben uns auch wieder ein Schmunzeln entlockt.
„Nun das Alter von Klausmüller kenne ich selbst nicht😉. Er ist ein Stoffesel. Er gehört der im ersten Klausmüller-Band der elfjährigen Klara (Klausmüller – ein Esel sucht ein Pferd). In dem Band ist er durch eine Ritterrüstung gerutscht und ist seitdem lebendig. „
Die Senioren-Soko ist allerdings losgelöst von den Kinderbüchern (ist ja ein Erwachsenenbuch). Klausmüller spielt nur am Rande mit, indem er verschwunden ist. Meine Hauptperson hier ist Oma Elfriede Greismann, die den Esel sucht. Oma Greismann hat Klausmüller bereits in dem zweiten Klausmüller-Buch (Klausmüller – Ein Esel auf Verbrecherjagd) kennengelernt, und seitdem taucht sie in jedem Klausmüller-Band auch auf.
Meine Idee nun war, etwas weg vom Kinderbuch zu kommen und für Erwachsene zu schreiben (das habe ich bisher im historischen Bereich auch schon unter dem Pseudonym ‚Jamie Craft‘ gemacht). Oma Greismann ist eine etwas verrückte, witzige Figur, die ich gerne mitnehmen wollte, und da einigen Lesern der Esel Klausmüller auch ein Begriff ist, habe ich den verschwinden lassen und Oma Greismann eine Ermittlungskommission gründen lassen.
Elfriede Greismann kommt übrigens auch in einem historischen Roman von mir vor. In ‚Himmelsstern. Das Ferne so nah‘ ist sie die kleine Schwester von meiner dortigen Hauptfigur Anna. Der Roman spielt im Münsterland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, wo Anna und Elfriede zusammen mit ihrer Mutter als Vertriebene aus Schlesien landen.
In meinem ersten Kinderbuch ‚Auf und weg‘ habe ich bereits ein kleines Stoffpferdchen lebendig werden lassen (‚Floh‘ der stetig darauf besteht ‚Heinz‘ zu heißen😉). Ich glaube, ich finde es einfach schön und interessant, wenn etwas in der Kinderwelt passiert, was die Erwachsenen als unmöglich abtun. Außerdem ist es natürlich prima, einen geheimen Freund zu haben😉.
Zurzeit schreibe ich bereits an der nächsten Senioren-Soko. Das Ermittlerteam um Elfriede Greismann kommt wieder zum Einsatz, um einen Handtaschendieb zu stellen. Dabei bekommen sie Konkurrenz in Form einer Bürgerwehr, was zu einigen Konflikten und spannenden Szenen führt.“
Auf jeden Fall lohnt es sich die Abenteuer der Senioren-Soko weiter mitzuerleben, für Leser/innen die ein entspanntes Leseabenteuer mögen.
Aktuell gibt es „Die Senioren-Soko: Eselalarm“ zum Sonderpreis von 99 Cent für kindle & Leseapp.