BesteBookFinder Buchbesprechung: „Das Anti-Grübel-Buch: Gedankenzähmen für Einsteiger“
BesteBookFinder Buchbesprechung: „Das Anti-Grübel-Buch: Gedankenzähmen für Einsteiger“ von Bona Lea Schwab.
Heute schon gegrübelt? Die Diplom-Psychologin Bona Lea Schwab will mit ihrem Ratgeber „Das Anti-Grübel-Buch: Gedankenzähmen für Einsteiger“ den Grüblern dieser Welt Wege aus der Grübelfalle aufzeigen. Warum sind Grübelgedanken schlecht für uns? Grübeln raubt nicht nur viel Kraft, sondern löst auch negative Gefühle aus – und am Ende drehen wir uns nur im Kreis, anstatt auf eine Lösung zuzusteuern. Betroffene grübeln aus verschiedenen Gründen, vor allem aber handelt es sich um eine Denkgewohnheit, die so automatisch ablaufen kann, dass vielen Betroffenen nicht einmal bewusst ist, dass sie sich gerade in einer negativen Gedankenspirale befinden.
Bona Lea Schwab leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Sie informiert über die Hintergründe der Grübelei und beschreibt in ihrem Buch hilfreiche Tipps und leicht umsetzbare Übungen, um die eigenen Gedanken in konstruktivere Bahnen zu lenken. Der Ratgeber ist in vier übersichtliche Abschnitte gegliedert, die am Ende jeweils eine kleine Zusammenfassung besitzen. Im ersten Teil beschreibt die Autorin leicht verständlich und anhand zahlreicher Illustrationen, wie Grübelgedanken entstehen und welche Auswirkungen sie haben können. In den darauffolgenden drei Abschnitten stellt sie etliche praktische Übungen vor, die sich hervorragend in den Alltag integrieren lassen. Am Ende des Buches werden die wichtigsten Aspekte noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
Die Motivation, einen Grübelratgeber zu schreiben, entstand durch ihre Beratungsarbeit. So erzählt sie: “Das Grübeln als Versuch, beispielsweise mit unangenehmen Gefühlen, Konflikten oder Ungewissheiten umzugehen, begegnet mir dort oft. Sich der Grübelgedanken bewusst zu werden und sie nach und nach in solche Bahnen zu lenken, die für das persönliche Vorankommen nützlicher sind, ist definitiv möglich. Es handelt sich allerdings um einen längeren Prozess, daher braucht es umso mehr konkrete und leicht umsetzbare Übungen, die ich in meinem Buch beschreibe. Im Übrigen kann jeder von den vorgestellten Methoden und Gedankenanstößen profitieren. Egal, in welcher Situation wir viel nachdenken und merken – hoppla – auf diese Weise komme ich jetzt nicht weiter. Ich persönlich wende die ein oder andere Übung auch an, z.B. wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen.“
Bona Lea Schwab beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit den Themen Lebenskrisen, Krisenintervention und -prophylaxe sowie Persönlichkeitsentwicklung. Sie hat viele Jahre in der Telefonberatung gearbeitet und engagiert sich nun in einem Verein, der Menschen in Lebenskrisen unterstützt. Über ihre Arbeit sagt sie: „Ich staune jeden Tag aufs Neue über die Selbstheilungskräfte, die aktiv werden können, wenn wir heftigen Herausforderungen gegenüber stehen. Es ist mir ein Anliegen, zu helfen, diese Kräfte zu aktivieren und Menschen aus ihrer akuten Ohnmacht zu begleiten.“
Aber nicht nur Menschen die sich in einer akuten Krise befinden liegen ihr am Herzen. „Ich finde es aber auch wichtig und spannend, sich im Alltag – abseits von einschneidenden Krisenerlebnissen – seiner eigenen Themen bewusst zu werden. Wo sehe ich Entwicklungspotenzial? Womit bin ich noch nicht zufrieden? Kleine, leicht umsetzbare und konkrete Lösungen, eine bestimmte Sache anders anzugehen, können einen großen Unterschied machen – und auf lange Sicht innerliche und äußerliche Veränderungen bewirken.“
BesteBookFinder Fazit: Ein wirklich guter Ratgeber, der mithilfe von tollen Übungen dem Grübeln endlich ein Ende setzt und zur inneren Ruhe führt. (5 Rezensionen / 5 Sterne / ca. 127 Seiten) für kindel hier. & für tolino hier: